Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit

Sie sind in jeder Lage für euch da

 

Die Berufsberatung.

Stefanie Schäfer
Realschule Plus Adenau, Fachoberschule Adenau

Stefan Reimann
Gymnasium Calvarienberg
Peter-Joerres-Gymnasium
Rhein-Gymnasium Sinzig
Are-Gymnasium

Michael Salzmann
Integrierte Gesamtschule Remagen
(SEK I + SEK II),
Integrierte Gesamtschule Pellenz

Simone Gasper
Erich-Kästner-Realschule plus,
Philipp-Freiherr-von-Boeselager-Realschule plus,
Realschule Calvarienberg

 

Stephanie Kuhl
Erich-Klausner-Gymnasium Adenau

Jascha Benner
Realschule plus Niederzissen,
Barbarossaschule Realschule plus Sinzig

Vera Klein
Carpe Diem Privatschule,
BBS Ahrweiler HBF. BGYM, BOS I/BOS II

Manuel Schmitz
Berufsbildende Schule
Bad Neuenahr-Ahrweiler
(BVJ-S, BVJ, BF I, BF II),
Realschule plus Ahrtalschule (Gelsdorf)

 

Hotline der Berufsberatung für den Kreis Ahrweiler:

02651 950333

Zur Website der Arbeitsagentur

 
 
 

Gut beraten in die Zukunft starten

Unsere Berufsberater*innen besuchen alle Schulen. In den Klassen und in Einzelgesprächen unterstützen sie junge Menschen bei der Berufs- und Studienwahl, der Suche nach einem Ausbildungsplatz und der Bewerbung. Wenn es mit dem Traumjob nicht klappt, zeigen sie Alternativen auf. Auch, wer Förderung braucht, ist bei der Berufsberatung richtig. Einfach einen Termin vereinbaren – gerne zusammen mit den Eltern! Unser Service ist kostenlos.

 
 
 
 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren