Projektträger

Lerne die Gesichter hinter den Ahrweiler Naturtalenten kennen

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in vielen Bereichen unseres Lebens stehen die Zeichen auf Wandel. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Klimawandel begegnen euch und uns täglich und verlangen

nach einer Auseinandersetzung auf allen Ebenen, damit wir auch in Zukunft handlungsfähig bleiben.

Auch die Berufswelt verändert sich. Nachhaltigkeit hat längst den Status als „Trendthema“ hinter sich gelassen und ist zu einer treibenden Kraft für das unternehmerische Handeln geworden. Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Ressourcen gewinnen zunehmend an Bedeutung, sodass Branchen wie Umwelttechnologie, Gebäudetechnik oder Energieversorgung einen ganz neuen Stellenwert erhalten. Fachkräfte werden vor allem in diesen Bereichen nun händeringend gesucht und gebraucht, um den Wandel voranzutreiben und aktiv mitzugestalten.

Daher haben wir vor zwei Jahren die Ausbildungsinitiative „Ahrweiler Naturtalente“ ins Leben gerufen, um euch mit tollen Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region zu inspirieren. Nun haltet ihr bereits die dritte Ausgabe der Ausbildungsfibel in euren Händen. Es freut uns sehr, dass 

wir die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen nochmals erhöhen konnten.

Schülerinnen und Schüler, die in diesen turbulenten Zeiten den Übergang von der Schule ins Berufsleben vollziehen, brauchen vor allem eines: Orientierung. Und genau hier setzten wir mit der Naturtalente-Initiative an. Die Ausbildungsfibel bietet eine übersichtliche und

umfangreiche Orientierung zu den Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten der Region. Im Zusammenspiel mit dem Online-Portal und den Zusatzangeboten auf Social-Media ergibt sich ein umfassendes und ansprechendes Informationsangebot mit authentischen Einblicken in die heutige Arbeitswelt.

Mein Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den heimischen Unternehmen, die diese Kampagne unterstützen und durch ihr Angebot von Ausbildungsplätzen unseren Kreis jung halten. Gleichzeitig bedanke ich mich bei den Schulleiterinnen und Schulleitern und den Berufskoordinatorinnen und Berufskoordinatoren der weiterführenden Schulen für die Integration der Ausbildungsfibel in die berufskoordinierenden Maßnahmen an den Schulen.

Ebenfalls danke ich der Agentur Attentio und meinem Team der Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung für die hervorragende Umsetzung und Gestaltung dieser dritten Ausgabe der „Ahrweiler Naturtalente“.

 

Herzliche Grüße,
eure

Cornelia Weigand
Landrätin

 
 

Die Wirtschaftsförderung
Kreis Ahrweiler

 

Das Team der Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung: V.l. Maike Gausmann-Vollrath, Timo Schäfer
(Projektleiter Ahrweiler Naturtalente), Manuela Meyer, Tino Hackenbruch (Abteilungsleiter),
Angelika Stockhaus, Silke Streit | Foto: ©Nadine Normann

 

Wirt­schafts­förderung Kreis Ahrweiler

Das Team der Wirtschafts- und Tourismusförderung steht den Unternehmen als direkter Ansprechpartner umfassend zur Verfügung und Sie werden schnell, koordinierend, flexibel und vor allem unbürokratisch unterstützt.

Für Existenzgründungen, Erweiterung, Innovation oder umweltverbessernde Maßnahmen baut sie den Kontakt zu maßgeblichen Förderinstitutionen auf und begleitet die Projekte. Mit Rat und Tat steht sie zur Seite und versteht sich als dynamischer Dienstleister für die Wirtschaft des Kreises Ahrweiler. Dies ist gelebte Wirtschaftsförderung. 

Mit ihren Projekten, Veranstaltungen und Kompetenzen bietet die Wirtschaftsförderung verschiedene Anlaufstellen und unterstützt die Wirtschaft mit einer innovativen und vielfältigen Angebotspalette. Der Existenzgründer mit Finanzierungs- und Organisationsfragen wird ebenso durch die Wirtschaftsförderung beraten wie Unternehmen in Sachen Bauvorhaben, Genehmigungsverfahren oder Geschäftsübergabe. Begleitet und unterstützt werden unternehmerische Vorhaben von der Planungsphase bis zur Realisierung.

Als eine von neun Wirtschaftsförderungen in ganz Deutschland und als einzige in Rheinland-Pfalz trägt die Wirtschafts- und Tourismusförderung seit 2013 durchgängig das Zertifikat „Qualitätsbetrieb“ der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ und wurde für ihr Projekt „Unternehmerschule“ als vorbildliches Beispiel auf nationaler Ebene im Rahmen des Europäischen Unternehmensförderpreises ausgezeichnet.

 
 

Liebe Ahrweiler Naturtalente in spe,

seit einigen Jahren begleitet die Ahrweiler Naturtalente-Fibel junge Menschen in unserer Region auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft. 

Sie hat sich zu einem geschätzten Wegweiser entwickelt – von Schulen empfohlen, von Eltern als wertvolle Orientierung geschätzt und von Unternehmen aktiv unterstützt. 

Denn sie bietet genau das, was ihr in dieser entscheidenden Phase braucht: eine fundierte, praxisnahe und qualitativ hochwertige Übersicht über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in eurer Heimat.

Auch in der Bewerbungsphase 2025/2026 erwarten Euch spannende Perspektiven: innovative Ausbildungsberufe, duale Studiengänge, international agierende Hidden Champions und regionale Unternehmen, die mit modernster Technik und digitaler Innovation punkten. 

Aber der Kreis Ahrweiler bietet noch mehr – neben beruflichen Chancen auch eine starke Gemeinschaft, Vereinskultur, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine beeindruckende Natur, die für den perfekten Ausgleich sorgt. 

Die Unternehmen in eurer Region stehen den großen Wirtschaftsstandorten in nichts nach. Sie investieren in modernste Technologien, bieten zukunftsweisende Ausbildungen und ermöglichen in vielen Fällen sogar internationale Erfahrungen. Wer hier seinen Berufsweg beginnt, legt eine starke Basis für eine erfolgreiche Zukunft.

Nutzt die Ahrweiler Naturtalente, um eure Möglichkeiten kennenzulernen, Euch ein klares Bild von eurem Traumberuf zu machen und Euch gezielt auf den Weg zu eurem persönlichen Karrieresprungbrett zu begeben. 

Der Weg beginnt hier – und wir freuen uns, euch dabei zu begleiten!

Isabelle Müller
Geschäftsführerin
Tel.: 02662 948 007-0
i.mueller@attentio.de

Patrick Schumacher
Geschäftsführer und Inhaber
Tel.: 02662 948 007-0
p.schumacher@attentio.de

Saskia Schumacher
Projektmanagement
Tel.: 02662 94 80 07-30
ahrweiler-naturtalente@attentio.de

 
 
 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren