Adams Holzbau-Fertigbau GmbH

 

Firmenprofil

Unser Unternehmen existiert seit 1896 und wir sind stolz auf mittlerweile 129 Jahre Adams Holzbau. Wir beschäftigen heute über 90 Mitarbeiter*innen – in der Produktion, der Verwaltung und auf den Baustellen. Wir bilden jedes Jahr drei bis vier Zimmerer*innen sowie eine*n  Bauzeichner*in aus und die Kaufleute für Büromanagement alle drei Jahre. Mit unserem nachhaltigen Werkstoff Holz bauen wir verschiedenste Arten von Gebäuden: Vom Einfamilienhaus, über Schulen bis hin zu Industriehallen. Alles zukunftsorientiert und nachhaltig. Wir haben drei Jahre hintereinander den besten Zimmerer-Azubi unserer Innung gestellt. Das zeigt, dass bei uns Qualität in der Ausbildung, aber auch Spaß an der Arbeit ganz oben stehen. Wir freuen uns auf dich!

Steckbrief

Adams Holzbau-Fertigbau GmbH

Branche
Holzbau, Bauunternehmen

Gründung
1896

Standort
Niederzissen

Anzahl Mitarbeitende
90

Ausbildungsplätze gesamt
6

Ausbildungsplätze dieses Jahr
5

adams-holzbau.de

Jobprofil

Wir suchen:

  • Zuverlässige Teamplayer mit Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Freude an der Arbeit und dem Werkstoff Holz 
  • Handwerkliches Geschick, genaues und sorgfältiges Arbeiten
  • Dich als neues Teammitglied bei uns!

Wir bieten:

  • Einen sicheren, modern ausgestatteten Ausbildungsplatz und 30 Tage Urlaub
  • Einen Ansprechpartner an deiner Seite
  • Abwechslungsreiche Arbeiten durch unser breites Leistungsspektrum
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten nach der abgeschlossenen Ausbildung mit Zukunftsperspektive im Unternehmen

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren