HPS Haustechnik Planungsbüro Schumacher GmbH

 

Firmenprofil

Die HPS Haustechnik Planungsbüro Schumacher GmbH mit Sitz in Rheinbach ist eine Planungsgesellschaft für die Ingenieurleistungen der HOAI im Bereich der technischen Ausrüstung von Gebäuden.

Unser kompetenter Mitarbeiterstamm besteht aus über 35 festen und zukunftsorientierten Mitarbeitenden, die gemeinsam als zuverlässiges und erweiterungsfähiges Planungsteam unsere Projekte betreuen. Als Planungsgesellschaft für die technische Ausrüstung von Gebäuden gehört die Planung in den Bereichen Office, Retail, Wohnungsbau sowie Sonderbauten zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten. Auch die Bereiche Produktion, Logistik, Pflege- und Senioreneinrichtungen setzen wir planerisch um.

Steckbrief

HPS Haustechnik Planungsbüro Schumacher GmbH

Branche
Digitale Ingenieurdienstleistungen

Gründung
2014

Standort
Rheinbach

Anzahl Mitarbeitende
35

Ausbildungsplätze gesamt
4

Ausbildungsplätze dieses Jahr
2

hps-ingenieure.com

Jobprofil

Wir suchen:

  • Teamfähigkeit und gute Auffassungsgabe
  • Logisches Denkvermögen und technisches Verständnis
  • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft 
  • Sorgfalt und Genauigkeit in der Arbeitsausführung
  • Gutes räumlich-mathematisches Verständnis

Wir bieten:

  • Krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Arbeiten mit moderner Bürotechnik und Software 
  • Persönliche Entwicklungs- und Aufstiegschancen
  • Gute Übernahmechancen nach der Berufsausbildung
  • Familiäres Miteinander

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren