Köllemann GmbH

 

Firmenprofil

Wir, die KÖLLEMANN GmbH mit Sitz in Adenau, bieten kundenorientierte Problem- und Prozesslösungen in allen Bereichen der Förder-, Prozess- und Umwelttechnik. Seit mehr als 60 Jahren sind wir z. B. in der chemischen Industrie, der Energie- und Kraftwerkstechnik, der Zementindustrie und weiteren Geschäftsfeldern tätig. 

Als Weltmarkt- und Technologierführer für spezialisierte Schneckenfördersysteme bildet die KÖLLEMANN GmbH seit den 70er Jahren erfolgreich in unterschiedlichen Berufen aus – und ermöglicht damit einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Einige unserer heutigen Führungskräfte haben ihre Karriere mit einer Ausbildung bei KÖLLEMANN gestartet. 

Unsere elf Auszubildenden sind ein wichtiger Faktor für unser Unternehmen. Durch ihre Motivation und ihren Einsatz tragen sie aktiv zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens bei.

Unser Team mit rund 80 Mitarbeitenden freut sich über Verstärkung bei der Umsetzung neuer Projekte. 

Du findest Technik und innovative Produkte spannend? Du bist offen für neue Dinge und Herausforderungen und arbeitest gerne mit anderen zusammen? Dann bist du in unserem Team genau richtig.
Es erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung in
einem international tätigen Unternehmen.

Gestalte mit uns die Zukunft der Fördertechnik!

Steckbrief

Köllemann GmbH

Branche
Maschinenbau/Förder- und Verfahrenstechnik/Umwelttechnik

Gründung
1965

Standort
Adenau

Anzahl Mitarbeitende
ca. 80

Ausbildungsplätze gesamt
8–11

Ausbildungsplätze dieses Jahr
3–5

koellemann.de

Arbeit & Gesundheit

  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung

Weiterbildung

  • Englischkurse für alle
  • Überbetriebliche Ausbildung und berufsbezogener Werksunterricht im Betrieb

Zusatzleistungen

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Urlaubsgeld 
  • Gratisgetränke, Jobrad 
  • Mitarbeiter-Rabatte (Corporate Benefits)

Jobprofil

Wir suchen:

  • Mitarbeitende mit Engagement und Leidenschaft
  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist

Wir bieten:

  • Attraktives Ausbildungsgehalt
  • Mit dem Firmenwagen oder Fahrgemeinschaften zur Berufsschule
  • Hohe Übernahmechancen
  • Verkürzter Freitag
  • Abwechslungsreiche Aufgaben

Karriere

Du möchtest erste Einblicke in die Arbeitswelt von Köllemann bekommen? Dann nutze unser Angebot und mache ein Praktikum! Wir bieten Praktika in unterschiedlichen Bereichen an. 

Zudem hast du die Möglichkeit, deinen wöchentlichen Praxistag im Rahmen deines schulischen Jahrespraktikums bei uns zu absolvieren.

Merken

Azubi-Stimmen

„Mein erstes Ausbildungsjahr zur Konstruktionsmechanikerin war echt super! Ich bin die erste weibliche Auszubildende in der Werkstatt und das Team hat mich herzlich aufgenommen. Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt. Die Kollegen unterstützen mich sehr gut und helfen mir, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ich möchte anderen Frauen zeigen, dass sie in einem vermeintlichen Männerberuf genauso ihren Platz finden können. Ich freue mich auf alles, was noch kommt!“

Lou-Sakura Wittersheim,
Auszubildende zur Konstruktionsmechanikerin

„Seit 1999 bin ich Teil der Köllemann GmbH, angefangen als Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker. Das Unternehmen hat mich auf meinem Weg über Weiterbildungen zum Techniker und einem Studium stets gefördert. Heute trage ich als Vertriebsleiter und Prokurist Verantwortung in der Geschäftsleitung. Diese Entwicklung war nur möglich durch die kontinuierliche Unterstützung und das Vertrauen, das Köllemann seinen Mitarbeitern entgegenbringt.“

Matthias Ginster,
Vertriebsleiter und Prokurist

 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren