Metall & Stahlbau Schmickler GmbH

 

Firmenprofil

Wir lassen die Funken fliegen!

Metall & Stahlbau Schmickler steht für zertifiziertes Handwerk. Unsere Leidenschaft sind der Geruch von glühendem Stahl und der Glanz von Metall.

1994 gründete Reinhold Schmickler die Firma und führt seine knapp 140 Mitarbeitenden mittlerweile gemeinsam mit seinem Sohn. Die Anzahl der Mitarbeitenden gliedert sich in verschiedene Abteilungen auf, wie den kaufmännischen Bereich, die Arbeitsvorbereitung, die Fertigung und die überregionale Montage. So ist gewährleistet, dass ein Auftrag von A–Z aus einem Haus kommt.

Wir haben uns auf öffentliche Bauten spezialisiert und bieten hier alles an, was das Herz im Bereich Metall und Stahlbau begehrt. Beispielobjekte sind hier große Fassaden, Fenster, Treppen und Geländer in Museen, Schulen, Kasernen, aber auch Krankenhäusern.

Trotz der Unternehmensgröße ist ein familiärer Umgang untereinander selbstverständlich. Teamwork wird bei uns großgeschrieben. Wegen der Unternehmensgröße ist eine Ausbildung bei uns besonders allumfassend und abwechslungsreich. Du durchläufst alle Bereiche der Alu-, Stahl-, Blech- und Edelstahlfertigung, hast aber auch die Möglichkeit, mit auf Montage zu fahren, wodurch dir bei Metall & Stahlbau Schmickler die Welt offen steht!

Steckbrief

Metall & Stahlbau Schmickler GmbH

Branche
Metall, Stahlbau

Gründung
1994

Standort
Remagen

Anzahl Mitarbeitende
ca. 140

Ausbildungsplätze gesamt
24

Ausbildungsplätze dieses Jahr
6

schmickler-metallbau.de

Arbeit & Gesundheit

  • Verkürzter Freitag
  • Private Gesundheitszusatzversicherung

Weiterbildung

  • Seminare an der HWK

Zusatzleistungen

  • Metallrente

Jobprofil

Wir suchen:

Auszubildende als Metallbauer*innen mit:

  • Leidenschaft für die Werkstoffe Metall und Stahl 
  • Handwerklichem Geschick, Zuverlässigkeit und Sorgfalt fürs Detail 
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft

Auszubildende als technische Systemplaner*innen mit:

  • Technischem Verständnis und räumlichem Vorstellungsvermögen
  • Computer-Affinität und Genauigkeit
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Ausbildung und Arbeitskleidung
  • Arbeiten mit hochmodernen Maschinen
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Bezahlung
  • 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld
  • Überstunden werden mit mehr als 25 % vergütet oder in Freizeit umgewandelt

Karriere

Wir bieten regelmäßig Praktika von einem Tag bis zu mehreren Wochen an. Des Weiteren gibt es bei uns die Möglichkeit, Schule und Praxis zu verbinden, indem du deinen Praxistag bei uns durchführst.

Merken

Azubi-Stimmen

„Hier im Betrieb hat man durch die verschiedenen Bereiche die Möglichkeit, eine abwechslungsreiche Ausbildung zu genießen. Vor allem gefällt mir das gute Arbeitsklima und die übertragene Verantwortung, die ich als Azubi bereits erhalte und wichtige Projekte alleine bearbeiten darf.“

Torben Brehm,
Azubi Metallbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik

„2010 habe ich meine Ausbildung als Metallbauer bei MSS Schmickler gestartet und bin seitdem die Karriereleiter immer weiter aufgestie-
gen. Erst bekam ich die Möglichkeit, meinen Meister in Teilzeit zu machen, wurde dann Abteilungsleiter Blech, wechselte daraufhin erst als Planer ins Büro und leite nun die Abteilung Projektplaner Stahl. Bei MSS Schmickler gibt es viele Möglichkeiten, sich auch nach der Ausbildung immer weiterzuentwickeln. So wird die Arbeit nie langweilig.“

Marcel Höfer,
Abteilungsleiter Projektplaner Stahl

 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren