Seniorenzentrum Elisabeth-Haus

 

Firmenprofil

Wir sind eine private, unternehmergeführte Alten- und Pflegeeinrichtung. 

Unsere Leistungsangebote für Senior*innen sind die vollstationäre-, Kurzzeit-, Tagespflege, Service-Wohnen sowie Ambulante Pflege und Essen auf Rädern. Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber für derzeit 120 Mitarbeitende in den Bereichen Pflege, Betreuung, Verwaltung, Hauswirtschaft, Haustechnik und haben seit 2019 einen Betriebskindergarten. Unser Miteinander und unsere Unternehmenskultur beruhen auf einem starken Gemeinschaftsgefühl.  Wir setzen auf Vertrauen, Wertschätzung, Toleranz und ein gleichberechtigtes Miteinander, damit sich jeder wohlfühlt und seine individuellen Stärken voll entfalten und einbringen kann. Wir glauben an langfristige und persönliche Beziehungen miteinander.

Werde Teil unseres Teams!

Steckbrief

Seniorenzentrum Elisabeth-Haus

Branche
Sozial- & Gesundheitswesen

Gründung
1974

Standort
Weibern

Anzahl Mitarbeitende
120

Ausbildungsplätze gesamt
7

Ausbildungsplätze dieses Jahr
variiert

seniorenzentrum-weibern.de/Karriere

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Pflegefachleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Altenpflegehelfer*innen

Benötigter Abschluss: Berufsreife
 

Köch*innen

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Erzieher*innen

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Motivation für die Ausbildung und Spaß an der Arbeit
  • Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Ehrlichkeit
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Schichtdiensten

Wir bieten:

  • Angenehmes, familiäres Betriebsklima
  • Attraktive Bezahlung und sehr gute Übernahmechancen
  • Ausbildung unterstützt durch Praxisanleiter
  • Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren