Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

 

Firmenprofil

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler versteht sich als ein modernes und bürgernahes Dienstleistungsunternehmen für die rund 29.500 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt. Mit circa 430 Mitarbeitenden sorgen wir täglich dafür, dass das öffentliche Leben möglichst reibungslos funktioniert und die Stadt sich stetig weiterentwickelt.

Zu unseren Aufgaben zählen unter anderem Dienstleistungen in den Bereichen Bürgerservice, Stadtplanung, Bauwesen, Bildung, Umwelt und Soziales. Während deiner Ausbildung oder deinem Studium wirst du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt und erhältst vielfältige Einblicke. 

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde im Jahr 2021 schwer von einer Flutkatastrophe getroffen und soll im Zuge des Wiederaufbaus wieder eine lebenswerte, nachhaltige und zukunftsfähige Stadt werden. 

Wir freuen uns auf deine Unterstützung hierbei!

Steckbrief

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Branche
Kommunalverwaltung

Gründung
1969

Standort
Bad Neuenahr-Ahrweiler

Anzahl Mitarbeitende
ca. 430

Ausbildungsplätze gesamt
ca. 28

Ausbildungsplätze dieses Jahr
12

bad-neuenahr-ahrweiler.de

Arbeit & Gesundheit

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub und 2 zusätzliche freie Tage

Weiterbildung

  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zusatzleistungen

  • Betriebliche Altersvorsorge 
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Verwaltungsfachangestellte

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Elektroniker*innen

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Sozialassistent*innen

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Anerkennungspraktikum für Erzieher*innen Vollzeit/Teilzeit

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium B.A. Allgemeine Verwaltung Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium B.A. Verwaltungsbetriebswirtschaft Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium B.A. Verwaltungsinformatik Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Motivierte und aufgeschlossene Auszubildende
  • Freundliches und hilfsbereites Auftreten
  • Teamfähigkeit und Verwantwortungsbewusstsein
  • Engagement

Wir bieten:

  • Qualifizierte, abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
  • Hohe Übernahmechancen
  • Krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Tätigkeiten

Karriere

PRAKTIKA
Solltest du dir noch nicht sicher sein, ob die Ausbildung oder das Duale Studium zu dir passt, kannst du gerne Einblicke in die Tätigkeiten unserer Stadtverwaltung während eines Praktikums gewinnen.

WERKSTUDENT*INNEN
Wenn du neben deinem Studium Geld verdienen und dabei bereits erste praktische Erfahrungen in deinem zukünftigen Job sammeln möchtest, freuen wir uns über deine Bewerbung als Werksstudent*in.

FORT- UND WEITERBILDUNG
Nach deiner Ausbildung oder deinem Studium unterstützen wir dich gerne bei deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mit einem großen Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungen.

Merken

Azubi-Stimmen

„Was mir an der Ausbildung bei der Stadtverwaltung besonders gefällt, ist die Vielfalt der Aufgaben. Kein Tag ist wie der andere – ich lerne unterschiedliche Ämter kennen, habe Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern und kann bei echten Projekten mitwirken. Die Unterstützung durch die Kolleginnen und Kollegen ist großartig und es gibt immer wieder die Möglichkeit, dazuzulernen und Verantwortung zu übernehmen.“

Amelie
Verwaltungsfachangestellte

„Man wird von den anderen Mitarbeitenden nicht nur als Auszubildende angesehen, sondern vor allen Dingen als Kollegin. Hierdurch fühle ich mich respektiert, ernst genommen und bin Teil des Teams.“

Jamy-Lee
Verwaltungsfachangestellte

 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren