Stadtverwaltung Remagen

 

Firmenprofil

Starte deine Zukunft bei uns – mit einer Ausbildung, die wirklich was bewegt!

Du stehst auf Planen, Organisieren und willst wissen, wie eine Stadt wirklich funktioniert? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten genau dein Ding! Hier arbeitest du nicht nur am Schreibtisch – du sorgst dafür, dass alles rundläuft: von Bürger- anliegen bis zu spannenden Projekten. Gesetze und Büroarbeit schrecken dich nicht ab? Super! Dann bring deine Stärken bei uns ein und werde Teil unserer Stadtverwaltung.

Du bist eher der soziale Typ und willst mit Kindern arbeiten? Dann starte deine Ausbildung als Erzieher*in in einer unserer sieben städtischen Kitas! Hier kannst du richtig was bewirken, kreative Ideen einbringen und Kinder auf ihrem Weg begleiten. Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich!

Steckbrief

Stadtverwaltung Remagen

Branche
Kommunalverwaltung

Gründung
1969

Standort
Remagen

Anzahl Mitarbeitende
300

Ausbildungsplätze gesamt
30

Ausbildungsplätze dieses Jahr
15

remagen.de

Jobprofil

Wir suchen:

  • Motivierte und offene Teamplayer 
  • Freundliches und kundenorientiertes Auftreten
  • Ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft

Wir bieten:

  • Qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft
  • Dein Sprungbrett für später

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren