Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

 

Firmenprofil

Du möchtest einen Job mit Sinn und Zukunft? Bei uns arbeitest du mitten in der malerischen Eifel für die Menschen in den 36 Ortsgemeinden und der Stadt Adenau. Ob Bürgeranliegen, Bauprojekte oder Digitalisierung, bei uns wird es nie langweilig. Wir bieten dir moderne Arbeitsbedingungen, ein starkes Team, viel Abwechslung und einen sicheren Platz im öffentlichen Dienst.

Starte mit uns durch und gestalte die Zukunft deiner Heimat. 

Steckbrief

Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

Branche
Kommunalverwaltung

Gründung
1970

Standort
Adenau

Anzahl Mitarbeitende
ca. 100

Ausbildungsplätze gesamt
8

Ausbildungsplätze dieses Jahr
2–3

adenau.de

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Verwaltungsfachangestellte

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Fachinformatiker*innen für Systemintegration

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Umwelttechnolog*innen für Abwasserbewirtschaftung

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Erzieher*innen (Berufspraktikum/Berufsbegleitend)

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Duales Studium B.A. Verwaltung Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Lust, Neues zu lernen und was zu bewegen
  • Offenheit und Freundlichkeit im Umgang mit anderen
  • Teamgeist und Spaß an Zusammenarbeit

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung
  • Flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven
  • Gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung
  • Faire Bezahlung nach Tarifvertrag und viele Extras

Merken

Bewirb dich jetzt!

Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

Kirchstraße 15–19
53518 Adenau

Tel.: 02691 305-100

bernhard.juengling@adenau.de
adenau.de

Ansprechpartner für Azubis

Herr Bernhard Jüngling

 

Projektträger

Das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ ist eine Kooperation der Kreisverwaltung Ahrweiler – Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung und der Agentur ATTENTIO.

Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren